Inhaltsverzeichnis 55-2011
Editorial

Weltmann, Privatgelehrter, Stadtchronist – Der Schleswiger Ulrich Petersen (1656-1735)
Tuchmarke. U. Petersen, der oft zitierte große Unbekannte der Schleswiger Stadtgeschcihte und seine Zeit werden erlebbar.

Ein Emblemzyklus von 1690 an der Nonnenempore der Klosterkirche St. Johannis vor Schleswig
Emporentafel 2. Eine faszinierende Ideengeschichte im Spiegel klösterlichen Lebens im Barock.

Höhepunkte aus dem Stadtmuseum
Traditionsbanner. Eine Sammlung von Spitzenwerken in ihrem historischen Kontext.

Zu Besuch bei Claus Vahle
Eine Hommage zu seinem 70. Geburtstag
Baustelle Dom. Eine Begegnung mit dem Maler, der zu Recht von sich behaupten kann, dass es nichts in Schleswig, gäbe, dass er nicht gemalt habe.

Sie sah den Menschen ins Herz. Ingeborg Magnussen und die Künstlerfamilie Romay
Schleswig. Bislang unbekannte Werke haben sich in der Familie Romay, für deren Kinder sie die Patenschaft übernahm, erhalten und werden hier erstmalig veröffentlicht.

Die Schwarze Margret (ca. 1230-1282) – in Sage und Geschichte
Totenschrein. Historische Gestalt und sagenhafte Erscheinung waren im Mittelalter eng verwoben und erfuhren regionaltypische Abwandlungen.

Das ehemalige Verkehrs- und Wirtschaftszentrum der Altstadt: Die Kreuzung Plessenstraße/Königstraße
Elternhaus. Von den Stätten ihrer Kindheit ist fast nichts verblieben. Kein anderer Bereich von Schleswig ist so starken Veränderungen unterworfen gewesen.
LEBENSBERICHTE

Bei der Domkirche 3 a
Auf- und Abstieg einer Schleswiger Kaufmannsfamilie
R. v. Hagn: An der Domkirche 3a. Das Haus musste dem Bau des Domturmes weichen, Symbol auch für Glück und Elend ihrer Vorfahren.
Kleibömer, Herwig-Günter
Eine Kindheit in Schleswig am Ende der Weimarer Republik
Pohl, Reinhild und Reimer
Erinnerungen an den Mai 1945
Pohl, Reimer
Ein Schleswiger Held
LESERECKE
Bauen in Schleswig
Diskussion
Schleswig – Stadt ohne Zukunft?
Brief der Bürgerinitiative „Zukunftswerkstatt Vision Schleswig“
Ausstellungen im Stadtmuseum
Stellungnahme Holger RüdelStellungnahme Vorstand GfSSG (Rainer Winkler)
Straßennamen
Leserbriefe
Harald Rieve
Lesetipps
Hinweise
Dank
Empfehlungen für Autorinnen und Autoren
