Die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte, 1956 gegründet, unterstützt die Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Domstadt Schleswig.
Neben den jährlichen Publikationen wie den Beiträge und Mitteilungen, der Exkursion und der Mitgliederversammlung, ist die Gesellschaft noch auf anderen Feldern aktiv.
Wir haben enge Kooperationen mit dem Stadtmuseum Schleswig und dem Stadtarchiv Schleswig. In den städtischen Arbeitskreisen „Erinnerungskultur“ und „Wikingererbe“ sind wir aktiv und treffen uns regelmäßig schleswig-holstein weit mit den Geschichtesgesellschaften im ganzen Land.
In loser Folge geben wir Sonderveröffentlichungen zu Themen der Stadtgeschichte heraus.
Gerne nehmen wir Ideen und Anregungen von Ihnen aus, gerne können Sie Sie sich mit Ihrer Idee bei uns einbringen.
Ziele
Die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte hat es sich in ihrer Satzung zum Ziel gesetzt, die Kenntnisse der Vergangenheit Schleswig zu vermitteln.
Sie gibt das die „Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte“ und weitere Publikationen heraus. Sie fördert das Städtische Museum, das Stadtarchiv, die Erhaltung der Denkmäler in der Stadt sowie die Geschichtsforschung.
Vorstand
seit Juli 2024
Claudia Koch Vorsitzende
Claus-Peter Jeß, 2. Vorsitzender
Michael Schröter, Geschäftsführer
Claudia Jeswein, Schatzmeisterin
Dr. Matthias Schartl, Redaktionsleiter
Internetbeauftragte: Ulrike Skehr

Foto: Klaus Nielsky übergibt den Vorsitz der Stadtgeschichte an Claudia Koch